Grunzz KI-Verlag für leichte Sprache

DIE VERLAGSSEITE

DER KI-VERLAG FÜR eMEDIEN UND LEICHTE SPRACHE

Analysen, Audiobooks, Big Data, Designs, eBooks, eBroschüre, eCommerce, eFlyer, Fotos, Grafik, Hintergründe, Homepage, Konkurrenz-Analyse, Musik, Produktbeschreibungen, Slogans,  Social Media, Statistiken, Texte, Videos

Webradio & TV

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.

KI und Bots ermöglichen Euch, den Handel mit Medienverlagen zu automatisieren. Bots können Anfragen, Bestellungen und Verfügbarkeitsprüfungen in Echtzeit abwickeln. KI analysiert Daten zu Nutzerbedürfnissen und schlägt passende Titel vor. Automatisierte Systeme überwachen Lieferungen, Rechnungen und Vertragsbedingungen. So wird der Medienhandel effizienter und optimal auf Eure Bibliotheksbedürfnisse abgestimmt.

Unsere Datenkraken suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, um in noch nicht erschlossene Märkte vorzudringen. Bubbles zu ploppen, in denen Du noch nicht vertreten bist. Dafür suchen wir permanent nach möglichen Partnern aus Handel und Kreativszene, mit denen eine Kooperation Sinn ergeben würde. Unsere Redaktions-Tools entwickeln dann immer gleich mögliche Kampagnen, wie diese Kooperation praktisch aussehen könnte. Die Finanz-Tools berechnen die Kosten der Kampagnen. 

Die zentralen Aufgaben Deiner Arbeit in den sozialen Medien sind mehr Kunden, mehr Umsatz und die Konkurrenz abhängen. Unsere Tools helfen Dir dabei, diese Ziele mit minimalem Aufwand an Zeit, Geld und Personal zu erreichen. Darüber hinaus konzentrieren wir uns nicht nur auf ein Netzwerk, sondern sind an allen Orten gleichzeitig aktiv, wo Deine Produkte und Ideen Fuß fassen sollen. Dabei verlieren wir aber niemals ethische Grundsätze des Handels aus den Augen. 

KI kann Euch dabei unterstützen, einen Think Tank zu fördern und kreative Prozesse zu verbessern. Durch Datenanalyse identifiziert KI relevante Trends und Themen, die als Inspiration dienen. Sie erleichtert den Zugriff auf Wissen, indem sie Inhalte kuratiert und personalisierte Empfehlungen gibt. KI-gestützte Plattformen fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit. Sprach- oder Bilderkennung unterstützt Euch bei der schnellen Umsetzung kreativer Projekte.

KI und Bots können Euch dabei unterstützen, die Produktion von eMedien effizienter zu gestalten. KI-Tools analysieren Nutzerinteressen und identifizieren Lücken in Eurem Bestand, um gezielte Empfehlungen für neue Inhalte zu geben. Bots automatisieren den Prozess der Metadaten-Erstellung, Formatierung und Qualitätsprüfung. So fördern Bibliotheken die schnelle und bedarfsgerechte Produktion hochwertiger eMedien.

KI kann Euch dabei unterstützen, gemeinfreie Medien zu restaurieren und neu aufzulegen. Bild- und Texterkennungstechnologien digitalisieren alte Manuskripte oder Werke und verbessern deren Qualität durch automatische Retusche oder Textergänzungen. KI-Algorithmen rekonstruieren beschädigte Inhalte und optimieren die Lesbarkeit. So werden historische Werke für neue Generationen zugänglich gemacht und bewahrt.

KI kann Euch dabei unterstützen, nicht-kommerzielle Nutzer und deren FanFiction-Werke zu fördern. Algorithmen analysieren Trends und Interessen, um relevante Inhalte hervorzuheben und Empfehlungen zu geben. KI-gestützte Plattformen bieten Werkzeuge für das Schreiben, Lektorat und kreative Prozesse. Automatisierte Feedback-Systeme helfen Autoren, ihre Werke zu verbessern. Zudem kann der Austausch zwischen den Fans gefördert werden.

KI kann Euch dabei helfen, nicht-kommerzielle Nutzer und deren Werke gezielt zu fördern. Durch personalisierte Schreibassistenten, Lektorats- und Kreativtools unterstützt KI Nutzer von der Idee bis zur Fertigstellung. Motivation wird durch Fortschrittsanalysen und automatisierte Erinnerungen gefördert. KI bietet zudem Zugang zu Tutorials, technischer Hilfe und Qualitätsstandards. So werden Nutzer ermutigt, kontinuierlich zu arbeiten und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

KI und Bots helfen Euch, Eure Reichweite effektiv zu skalieren. Bots können personalisierte Empfehlungen geben, Anfragen rund um die Uhr beantworten und digitale Veranstaltungen automatisieren. KI analysiert Nutzerdaten, um gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln und neue Zielgruppen zu erreichen. So könnt Ihr Euer Angebot effizient erweitern, mehr Menschen ansprechen und Eure Community nachhaltig vergrößern.